VfL Waldheim 54
-
06.08.1993
Auflösung der BSG Lokomotive Waldheim und sofortige Neugründung des VfL Waldheim 54 e.V. Gleichzeitig wechselt der weibliche Sektor Handball komplett vom SV Aufbau Waldheim e.V. zum VfL. Aufnahme des neuen Vereins in den Landessportbund Sachsen e.V. und die jeweiligen Sport-spezifischen Landesverbände.
-
11.09.1993
1. Turnier Max- Kränkel- Cup findet statt mit Einweihung des neuen Spielfeldes an der Neroslow- Oberschule
-
Saisonergebnisse 1993/94
-
11.04.1994
Frauencoach Eberhard Fichte (64) beendet seine Trainertätigkeit und wird Zuschauer.
-
24. bis 29.05.1994
Der VfL Waldheim 54 feiert seinen 40. Geburtstag mit Kinderturnieren und Freundschaftsspielen auf dem Sportplatz der Mittelschule. Höhepunkt ist das Freundschaftsspiel der VfL- Frauen gegen den Zweitbundesligist VfL Meißen sowie die Partie der 1. Männermannschaft gegen LVB Leipzig (Oberliga) und den SC Cottbus (2. Bundesliga) sowie den VfL Meißen (Verbandsliga).
-
28.05.1994
Der 3. Vepo-Cup steht ganz im Zeichen des 40sten Vereinsgeburtstages und findet erneut auf dem Kleinfeldplatz der Mittelschule statt.
Endstand Männer: SC Cottbus III, 2. SV Roland Belgern, 3. VfL Waldheim 54 II, 4. VfL Waldheim 54 III, 5. BSC Motor Rochlitz
Endstand Frauen: TSV Landsberg, 2. BSV Ost Cottbus, 3. VfL Waldheim 54 BJ, 4. VfL Waldheim 54, 5. SV Chemie Zwickau
-
25.06.1994
Die 1. Männermannschaft nimmt an einem Benefizturnier für behinderte Mitmenschen in Wurzen teil und wird Fünfter. Insgesamt kamen 2222 Mark im Spendentopf zusammen.
-
Saisonergebnisse 1994/95
-
02.091994
Der VfL trifft sich zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Pfaffenberg“. Als Vorsitzender wird Hartmut Lodd ebenso bestätigt, wie Stellvertreter Werner Melzer und Schatzmeister Mike Buchwald.
-
11.11.94
Die 2. Männermannschaft macht einen auf Musik – sie nimmt im Kulturhaus ein Handballlied auf. Komponiert und getextet von Günter Lorenz, technische Umsetzung durch Gerd Baier. Die Proben begannen im kalten Kultursaal 18 Uhr und dauerten knapp drei Stunden. In dem Lied, das eher an Volksmusik erinnert, geht es um Kameradschaft der Handballer und die Sehnsucht nach einer Sporthalle in Waldheim.
-
01.02.1995
Der VfL Waldheim 54 e.V. gründet die Abteilung Mountain Bike.
-
17.06.1995
Der Vepo-Cup erlebt seine 4. Auflage auf dem Kleinfeldplatz der Mittelschule.
Endstand Männer: VfL Waldheim 54 II, 2. TG Lennep, 3. VfL Waldheim 54 III, 4. BSC Motor Rochlitz
Endstand Frauen: VfL Waldheim 54 I, VfL Waldheim 54 II, 3. Geringswalder HV
-
Saisonergebnisse 1995/96
-
29.09.1995
Die AOK baut keine Sporthalle am Bildungszentrum in Massanei, das verlas Bürgermeister Karl-Heinz Teichert bei der Stadtratssitzung aus dem Brief des AOK-Vorstandes. Der Traum der Waldheimer Handballer rückte wieder in weite Ferne.
-
01.12.1995
Der VfL trifft sich zur Jahreshauptversammlung im Sitzungsraum der Heizungstechnik.
-
21.07.1995
Albrecht Bergmann bietet dem VfL seine ehemalige Lagerhalle im Bergmanns Hof an. Doch die Waldheimer Handballer müssen dankend ablehnen, da auch diese Halle nur ein Provisorium wäre und Wettkämpfe aufgrund der Maße nicht möglich wären.
-
21.01.1996
Bei der Sportlerwahl-Auszeichnung des Landkreises belegt die 2. Männermannschaft mit 81 Stimmen den 10. Platz. Mannschaft des Jahres wird der SV Hartha mit 1226 Stimmen. Die m JB wird drittbeste Nachwuchsmannschaft mit 202 Stimmen. Nachwuchsmannschaft des Jahres wird die C-Jugend des BC Hartha.
-
25.04.1996
In einer für die Waldheimer Handballer historischen Stadtratssitzung beschießt dieser, den Bau einer 2-Felder-Sporthalle. Als mögliche Standtorte wird das Gelände des Stadions Massanei sowie das Grundschulgelände favorisiert.
-
01./02.06.1996
Erstmals wurde der 5. Vepo-Cup an zwei Tagen ausgetragen. Der erste Teil fand auf dem Kleinfeldplatz der Mittelschule statt. Am Sonntag musste das Turnier wegen einsetzenden Regens abgebrochen und in der Sporthalle Leisnig fortgeführt werden.
-
17.08.1996
In einem Testspiel trifft die 1. Männermannschaft (Verbandsliga) in der Leisniger Sporthalle auf die A-Jugend vom SC Cottbus (Regionalliga Nord), die von Hans-Peter Melzer trainiert wird. Waldheim verliert mit 26:28 denkbar knapp.
-
November 1996
Der VfL-Vorstand übergibt Bürgermeister Karl-Heinz Teichert einen 100-Mark-Scheck zur 800-Jahr-Feier der Stadt.
-
Januar 1997
Bei der Sportlerwahl des Landkreises Döbeln wird die 2. Männermannschaft mit 530 Stimmen im Mannschaftswettbewerb zur „Mannschaft des Jahres 1996“
-
31.05.1997
Freundschaftsspiel der 1. Männermannschaft gegen den 2. Bundesligisten EHV Aue als Höhepunkt des 6. VePo-Cup-Turnieres auf dem Allwetterplatz der Mittelschule. Der VfL schlägt sich achtbar - Aue gewinnt am Ende mit 25:20.
-
31.05./01.06.1997
Auch zur 6. Auflage des Vepo-Cup müssen die VfL-Handballer mit dem Open-Air-Platz an der Mittelschule Vorlieb nehmen.
-
Saisonergebnisse 1996/97
Ergebnisse